Lamisol

Als Lamisol wird ein motorisiertes, selbsttragendes System bezeichnet. Es dient zum Platzieren von Lamellenvorhängen am Fensterrahmen. Die Lamellenstoren werden als Schutz an Fenstern verwendet, um den Einfluss von hellem Tageslicht zu regulieren, wodurch sich das Blenden der Augen sowie das Überhitzen der Innenräume vermeiden lässt.

Was ist Lamisol?
Das Lamisol-System gehört zu den Lamellenstoresortimenten. Bei Lamellen handelt es sich um dünne Schichten oder Plättchen, die in der Regel in einer parallel angeordneten Struktur innerhalb eines Lamellenvorhangs bzw. Lamellenstores vorkommen. Zusammengesetzt wird der Lamellenvorhang aus vertikalen Lamellen, die an einer Oberschiene aufgehängt werden. In Wohn- oder Büroräumen finden Lamellenvorhänge Verwendung als Sonnenschutz, der auf der Innenseite des Fensters angebracht wird. Handel, produzierende Gewerbe und Landwirtschaft benutzen Lammellenvorhänge auch dazu, Räume voneinander abzutrennen. Lamellen lassen sich in der Regel um ihre Hochachse drehen und zu einem Paket zusammenfahren. Durch dieses Verfahren ist es möglich, den von außen eindringenden Lichteinfall zu regulieren, sodass Lamellenstores häufig eingesetzt werden, um gute Arbeitsbedingungen in Büroräumen zu schaffen, in denen an Computer-Bildschirmen gearbeitet wird. Im Unterschied zur Jalousie ordnen sich die Lamellen nicht waagerecht, sondern senkrecht an.

Das Lamisol-System
Das Lamisol-System gehört zu den bewährten Lammellenstoresortimenten. Aufgrund zweier Lamellenbreiten lässt sich Lamisol vielfältig einsetzen. Darüber hinaus ist es gut für schmale Einbauverhältnisse geeignet. Angeboten wird das Lamisol-System in zwei Montagearten. So gibt es die Version Box, die für den Vorbau zum Einsatz gelangt, sowie die Version Profil, die in Nischen eingebaut wird. Sowohl Box als auch Führungen verfügen über eine seitliche und hintere Flächenbündigkeit.

Zu den Vorteilen des Lamisol-Systems gehört, dass es sich problemlos planen und messen lässt. Aufgrund der Vormontage des Behangs kann das System leicht montiert werden.

Die verschiedenen Lamisol-Versionen
Lamisol wird in den Ausführungen Lamisol-70 und Lamisol-90 angeboten. Lamisol-70 gilt als besonders gut für Renovierungen von älteren Gebäuden mit einem 100-Millimeter-Sturz geeignet. Dagegen kommt Lamisol-90 in erster Linie bei Neubauten mit einem 130-Millimeter-Sturz zum Einsatz. Mit Lamisol-Reflect existiert ferner eine Version mit zwei bis drei verschiedenen Lamellenstellungen innerhalb eines Systems.

Anwendungsmöglichkeiten
Die untere Lammellenstorezone des Lamisol-Systems schützt vor starken Blendeffekten bei Arbeiten am Computer, während die mittlere Zone ein angenehmes Tageslicht verschafft. Über die untere Zone gelangt Licht ins Innere des Zimmers und sorgt damit für ein angenehmes Raumklima. Mit Lamisol lässt sich das Tageslicht in den unterschiedlichsten Situationen optimal nutzen.

Zur Ausstattung des Lamisol-Systems zählt außerdem ein Einstellmechanismus für eine Arbeitsstellung von 48 Grad. Des Weiteren sind perforierte Lamellen vorhanden, die einen Blick ins Äußere auch bei heruntergelassenem Sonnenschutz gewährleisten. Darüber hinaus bietet der Hersteller mit Lamisol-Fix eine isolationsschonende und servicefreundliche Lamellenstorekonstruktion an.

Für die Langlebigkeit des Lamisol-Systems sorgen qualitativ hochwertige Verstellbänder, die mit gelben Kevlar-Fasern ausgestattet sind. Sie bewirken eine geringfügige Schrumpfung und Dehnung. Auf diese Weise kann der Lammellenschluss viele Jahre lang optimal bleiben.