In einem Ristretto konzentriert sich die Quintessenz eines italienischen Espressos in einer kleinen Tasse. Sehr fein gemahlener Kaffee wird in den Ristretto Kaffeekapseln von Nahrin von wenig Wasser bei kürzerer Durchlaufzeit durchlaufen, was im Ergebnis einen hervorragenden Ristretto-Kaffee ergibt. Dabei ist der Ristretto nicht „beschränkt“, wie die italienische wörtliche Übersetzung vermuten lassen würde, sondern begrenzt ist nur die Wassermenge, die man für einen Ristretto benötigt. Bei einem Ristretto wird vereinfacht gesagt die gleiche Kaffeemenge mit weniger Wasser als bei einem „normalem“ Espresso durchlaufen, was dem Kaffee eine besondere Intensität verleiht.

Wenig Wasser – viel Geschmack: So muss ein Ristretto sein.
Weniger Säure im Kaffee
Der Ristretto aus den Ristretto Kaffeekapseln von Nahrin weist dabei weniger Säure auf, weswegen ist sehr gut verträglich ist. Das ist wirklich authentischer Kaffeegenuss wie in Italien. Die kürzere Durchlaufzeit beim Ristretto verleiht die typisch kräftige Kaffeenote, die man in Italien so liebt und die den Frische-Kick für den Tag gibt. Als „verkürzter“ Espresso trifft er den persönlichen Geschmack vieler Kaffeegeniesser, die es lieben, wenn ein Kaffee geschmacksintensiver und gehaltvoller ist. Durch die verkürzte Kontaktzeit zwischen Wasser und Kaffeemehl enthält der Ristretto aus den Ristretto Kaffeekapseln von Nahrin weniger Bitterstoffe in der Tasse. Der Ristretto wird in Italien auch gerne doppelt getrunken, als Doppio Ristretto.
Eine sehr beliebte Variante des Espressos
Der Ristretto ist ähnlich wie ein Lungo eine Variante des beliebten Espressos. Während der Lungo aber eine „verlängerte“ Variante des Espressos ist, handelt es sich bei dem Ristretto um eine „verkürzte“ Espresso-Variante, die in Italien, vor allen Dingen in Süditalien gerne nach dem Aufstehen oder auch in der Frühstückspause getrunken wird. Die reduzierte Flüssigkeit im Ristretto sorgt dabei für einen Energiekick, der durch den Körper geht und ist trotzdem wegen reduzierter Säure magenschonend. Auch empfindliche Liebhaber von Kaffee vertragen den Ristretto oft sehr gut.

Ein Ristretto macht auf jeden Fall wach.
Klassische Zubereitung eines Ristrettos
Klassischerweise wird ein Ristretto mit nur 15 bis 20 ml Wasser zubereitet und ist damit deutlich unter der üblichen Tasse Kaffee, die man in Nordeuropa trinkt, aber unterhalb dessen, was man in Italien unter einem Kaffee versteht. Trotz kleiner Wassermenge muss man aber auf das Aroma nicht verzichten, – es kommt bei der kleinen Wassermenge sogar besser heraus als bei einem regulären Espresso. Halbe Wassermenge bei halber Wasserdurchlaufzeit ergibt den vollen Ristretto-Geschmack. Wer die Ristretto Kaffeekapseln von Nahrin in seiner Kapselmaschine benutzt, muss sich um Grammzahlen des Kaffees, Wassermenge und Durchlaufzeiten keine Gedanken machen: Dies regelt die Kapselmaschine mit der Kaffeekapsel von ganz alleine: Wassermenge und Kaffeemehlmenge werden für den optimalen Ristretto-Geschmack genau aufeinander abgestimmt und automatisch geregelt. Das Ergebnis ist perfekt italienischer Ristretto-Geschmack.
Ristretto vielseitig einsetzbar
In manchen Kaffeehäusern wird ein Ristretto auch als Grundlage für einen Latte Macchiato oder einen Cappuccino genommen und dient damit als Espresso-Ersatz. Hier ist der Experimentierfreude keine Grenze gesetzt. Klassischerweise wird der Ristretto nur mit etwas Zucker, aber ohne Milch in Italien getrunken. Gerne im Stehen an der Bar im Restaurant oder Café. Wer sich wundert, woher viele Italiener am Morgen die Energie hernehmen, findet des Rätsels Lösung oft in einem Ristretto. Das ist auf dem Markusplatz in Venedig nicht anders als im Herzen Siziliens. Mit den Ristretto Kaffeekapseln von Nahrin kann man sich jetzt ein Stück Italien nach Hause holen.